30. Juni können Mie­ter frei ent­scheiden, wie sie künftig fern­sehen möch­ten."/> Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

Alternativen zum Kabelfernsehen

Das Nebenkostenprivileg entfällt zum 01. Juli 2024 - Ver­mieter dürfen dann die Kosten für den Kabel­anschluss nicht mehr auf die Miet­parteien um­legen. Mieter und Mieterinnen, die bis­lang für ihren Kabel­an­schluss zah­len mussten, egal ob sie ihn tat­säch­lich genutzt haben, müssen tätig werden, wenn sie weiter­hin Fern­sehen emp­fangen möchten.

Alternativen zum Kabelfernsehen
Alternativen zum Kabel­fernsehen, Quelle: LG Electronics

Mieter müssen tätig werden

Wer als Mieter bislang über einen Sammel­vertrag des Ver­mieters mit Kabel­fern­sehen ver­sorgt wurde, kann das auch weiter­hin tun.Der Ver­mieter kann auf Wunsch dafür sorgen, dass auch zu­künftig ein Sammel­vertrag für die Haus­gemein­schaft zur Ver­fügung steht, wenn diese das möchte. Bloß darf der Sammel­vertrag für den Kabel­anschluss dann nicht mehr über die Neben­kosten abgerechnet werden. Besteht keine Einig­keit in der Haus­gemein­schaft, kann der Mieter mit einem Anbieter einen eigenen Vertrag ab­schließen.

Telefonie und Inter­net können natürlich auch weiter­hin ganz unab­hängig vom Kabel­an­schluss über einen anderen Anbieter genutzt werden.

Satelliten-TV

Die größte Programmvielfalt gibt es per Satelliten­empfang. Viele Programme, darunter die Pro­gramme der öffent­lich-recht­lichen Sender, werden kosten­frei in HD über Satellit über­tragen, Privat­sender nur in SD-Qualität. Voraus­setzung für den Emp­fang ist eine Satelliten­schüssel auf dem Dach oder dem Bal­kon mit dem not­wendigen Zubehör, das bei den meisten Her­stellern als Komplett­paket erhält­lich ist.


Konfigurieren Sie Ihre Satelliten­Empfangs­anlage ganz nach Bedarf:

SAT-Planungstool

KATHREIN SAT-PLANUNGSTOOL

Konfigurieren Sie über den Pla­ner für SAT ZF-An­lagen ein­fache Haus­ver­teilun­gen und Ge­mein­schafts­an­lagen.


Digital fernsehen über Zimmer­antenne (DVB-T2 HD)

Vielerorts ist der Fernsehemp­fang auch über eine Zimmer- oder Dach­antenne mög­lich, die öffent­lich-recht­lichen Sen­der werden hier eben­falls kosten­frei in HD emp­fangen. Privat­sender werden in der Regel ver­schlüsselt (d.h. kosten­pflichtig) über­tragen.


Terrestrische Antennen für Drinnen und Draußen:


IPTV (Internet-TV)

Wer über einen schnellen Internet­anschluss (ab DSL50) ver­fügt, kann über Inter­net fern­sehen. Notwendig ist ein internet­fähiges TV-Gerät oder ein Smart­phone, Tablet oder PC. Ältere Fernseh­geräte können mit einem sepa­raten Receiver oder einem Stick auf­gerüstet werden. Die Media­theken der öffent­lich-recht­lichen sind kosten­frei, für Streaming-Dienste ist meist ein kosten­pflichtiges Abo erfor­derlich.


Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen:

Kathrein

KATHREIN

KATHREIN Digital Systems ist der Mark­tfüh­rer für den di­gi­ta­len Em­pfang von Sa­tel­lit, Ter­restrik, Kabel oder IP und deren Signal­ver­teilung.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG