Kathrein eMobility: Qualität Made in Germany
Transformation und Elektrifizierung der Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft. Wallbox Lösungen von Kathrein (KWB-Varianten) bieten höchste Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Soll das Management der Ladeinfrastruktur über eine Backendlösung erfolgen, können die Kathrein AC40 und AC60 über das OCPP-Protokoll eingebunden werden. Für den öffentlichen Einsatz oder wenn Sie für Ihre Anwendung eine eichrechtskonforme Energiemessung benötigen, liegen Sie mit KWB AC40E und KWB AC60E richtig. Den Ladevorgang behalten Sie mit der easyCharging App immer im Blick. Die neue Ladeinfrastruktur in Ihrem Firmendesign? Die flexiblen White-Label-Lösungen für den individuellen Unternehmensauftritt stehen für Sie bereit. Das Wallbox Portfolio wird unterstützt von der Kathrein easyCharging App und der easyInstall App.
Fakten im Überblick
Leistungsbereiche
11 kW und 22 kW
Schlüsselfunktionen
Lastmanagement, PV-Überschussladen, Single- und Clusterbetrieb
Zukunftssicher
Modulare Plattform und Skalierbarkeit, Upgrade-Fähigkeit, Kundenvarianten
Konformität
CE, VDE
Vernetzung
OCPP, TCP/IP, LAN, WiFi, LTE
Eichrechtskonformität
MID-Zähler, MessEG und MessEV
Zubehör
Montagesäulen, Accessoires
Farben
Individuelle Farbgebung auf Wunsch
Produkte und Lösungen
Innovative Kathrein Wallbox (KWB) Systeme ermöglichen effiziente und zukunftssichere Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen im privaten, gewerblichen und öffentlichen Umfeld.
Die verschiedenen Kathrein Wallbox Varianten (KWB-AC20/AC40/AC60) mit den Leistungsstufen 11KW und 22KW können über LAN, WIFI und LTE vernetzt werden. Die Autorisierung des Ladevorgangs erfolgt über RFID. Standardisierte Kommunikationsprotokolle wie TCP/IP, MODBus, EEBus und OCPP ermöglichen die Vernetzung und Einbindung in Energiemanagementlösungen, PV-Überschussladen und Back-End Systeme. Integrierte MID-Zähler reichen in der Regel für die Energiemessung im privaten und teilweise im halb-öffentlichen Bereich aus. Die eichrechtskonformen Wallbox-Varianten sind für kostenpflichtige Abrechnung der geladenen Energie notwendig.
Die Steuerung der Wallbox erfolgt über App und Web-Applikationen.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG