Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

RADEMACHER: Funk-Sensoren für automatisierten Sicht- und Sonnenschutz

Innovative Lösungen für wetter­abhängige und ver­lässliche Haus­technik-Steuerung

Rademacher Sonnensensor am Fenster

Innovative Lösungen für wetter­abhängige und ver­lässliche Haus­technik-Steuerung

Angesichts steigender Tem­pera­turen und dem zuneh­menden Bedarf an smar­tem Kom­fort im Wohn- und Arbeits­bereich ist die Nach­frage nach auto­mati­sierten Sonnen- und Wetter­schutz­lösun­gen in den letzten Jahren kon­tinuier­lich gestiegen. Auto­matisierte Son­nen­schutz­lösun­gen können den Energie­ver­brauch ver­ringern, in­dem sie in den heißen Monaten des Jah­res die Sonnen­ein­strah­lung effi­zient regu­lieren und so eine eine Klima­tisierung der Räume im besten Falle kom­plett über­flüssig machen.

Rademacher, anerkannter Experte im Bereich auto­matisierter Sicht- und Sonnen­schutz, bietet ein umfang­reiches Sorti­ment an Sensor­lösun­gen an, die dafür sorgen, dass der Sonnen­schutz auto­matisch und intelli­gent auf externe Ein­flüsse wie Tem­peratur, Licht und Wind reagiert. Diese hoch­moder­nen funk­fähigen Sen­soren bringen nicht nur Kom­fort in den All­tag und steigern die Energie­effizienz, sie sorgen ganz neben­bei auch für mehr Sicher­heit. Vom prak­tischen DuoFern Sonnen­sensor als Einstiegs­lösung über den solar­betrie­benen DuoFern Sonnen-/Wind­sensor für Roll­läden, Raff­store und Mar­kisen bis hin zum viel­seitigen DuoFern Umwelt­sensor – Rademacher hat durch­dachte Lösun­gen ent­wickelt, die den auto­ma­tisierten Sonnen­schutz in Ab­hängig­keit der Witterung steuern und für jeden Kundenwunsch das Richtige bieten.

Dank der DuoFern Funk­technologie lassen sich alle Sen­soren über die Rademacher SmartHome Box in das Smart Home ein­binden und bieten dadurch noch viele weitere Möglich­keiten der Auto­mation.

DuoFern Sonnensensor: Doppelter Schutz, nicht nur in der Sommerzeit

Der DuoFern Sonnensensor bietet nicht nur die intelli­gente Steuerung des Sicht- und Sonnen­schutzes, sondern auch einen zusätz­lichen Ein­bruch­schutz. Der kom­pakte Funk­sensor (3,5x7,4x2,1 cm) wird einfach per Saug­napf am Fenster an­gebracht und ver­bindet sich problem­los mit bis zu fünf auto­matisierten Roll­läden, Raff­storen und Markisen.

Der Sensor misst und erkennt die Hellig­keit der Sonnen­ein­strah­lung und passt die Position und Stellung der Be­hänge an, um die Räume kühl zu halten. Die Inbetrieb­nahme des Sonnen­sensors erfolgt ein­fach und intui­tiv: Der Sensor erkennt auto­matisch, ob er selbst verti­kal oder hori­zontal mon­tiert wurde und passt die Be­dienungs­tasten am Gerät dem­ent­sprechend an. Grenz­werte lassen sich indi­viduell ein­stellen oder ganz ein­fach über den aktu­ellen Wert bei Sonne über­nehmen. Bei Über­schrei­tung sen­det der Sen­sor einen Funk­befehl an alle an­gemel­deten Emp­fänger mit einer Sende­frequenz von 434,5 MHz und einer Sen­de­leis­tung von maxi­mal 10 mW. Alle verbun­denen Elemente lassen sich zusätz­lich über die Auf- und Ab-Tasten bedienen.

Rademacher Produktabbildung des Sonnensensors

Noch mehr Vorteile und Funktionen bringt die An­bin­dung an die Rademacher SmartHome Box. Misst der Sen­sor etwa eine starke Sonnen­ein­strahlung auf der Süd­seite, kann dieser Mess­wert als Auslöser genutzt werden, um auto­matisch alle Roll­läden zu schließen und die Räume tags­über kühl zu halten, auch wenn nie­mand zu Hause ist. Zusammen mit der SmartHome Box wird der Sonnen­sensor außer­dem zur 2-in-1-Lösung und bie­tet so einen weiteren Nutzen: Er erkennt Erschüt­terungen des Fensters, die typisch für einen Ein­bruchs­versuch sind, und sen­det um­gehend eine Push-Nach­richt an das Smart­phone der Bewohner.

DuoFern Sonnen-/Windsensor: Gut geschützt vor Wind und Wetter

Rademacher Produktabbildung des Sonnensensors

Der DuoFern Sonnen-/Wind­sensor ist solar­betrieben und somit energie­effi­zient und sofort betriebs­bereit. Eine schwenk­bare Wand­hal­terung ermög­licht die Mon­tage sowohl an Wän­den, Decken oder dem Dach. Der Sen­sor misst sowohl die Hellig­keit als auch die Wind­geschwindig­keit in Echtzeit, damit Beschä­digun­gen am Behang durch unvor­her­gesehenen Wind ver­hindert werden. Der Sonnen­sensor lässt sich auf Hellig­keits­werte im Bereich von 1 kLux bis 99 kLux ein­stellen und rea­giert auf Sonne nach zehn Mi­nu­ten und auf Schatten nach 20 Minuten. Der Wind­sensor kann indi­viduell für Wind­geschwindig­keiten zwischen zehn und 99 km/h ein­gestellt werden. Bereits nach zwei Sekun­den Grenz­wert­über­schrei­tung fährt beispiels­weise eine Markise auto­matisch ein, um den Behang zu schonen.

Der Sensor ermöglicht die hellig­keits- bzw. wind­abhängige auto­matisierte Steue­rung von bis zu drei angemeldeten DuoFern Emp­fängern. Sollen mehr als drei Geräte gesteuert werden, kann der DuoFern Sonnen-/Windsensor auch in die Rademacher SmartHome Box integriert werden. Über die intuitive Rademacher App sind dann Vor­ein­stellungen und die Ein­richtung von Grenz­werten mög­lich. Über eine indi­viduell ein­gerichtete Szene fahren dann beispiels­weise die Roll­läden bei ein­gestellter Hellig­keits­über­schreitung auto­matisch herunter, damit die Räume angenehm kühl bleiben.

DuoFern Umweltsensor: Die Wetterstation zur Steuerung der Haustechnik

Ein echter Allrounder ist der DuoFern Umweltsensor, der Funk-Wetter­sensor zur Steue­rung der Roll­läden und weiterer DuoFern-Geräte. Dieser Sen­sor erfasst nicht nur die Hellig­keit (Sonnen­sensor 1 bis 150 kLux, Däm­merungs­sensor 0 bis 100 Lux), son­dern auch die Sonnen­position und -höhe, Wind­geschwindig­keit (Wind­sensor 0 m/s bis 35 m/s), Tem­peratur (-30 °C bis +60 °C) und Regen. So bietet er für Haus und Bewoh­ner jeder­zeit den richtigen Schutz vor Wetter­ein­flüssen – was immer wich­tiger wird an­gesichts der häufigen und oft un­vorher­gesehenen Wetter­wechsel, mit denen wir seit einigen Jah­ren leben müssen. Für die Berech­nung werden beispiels­weise mittels inte­grierter DFC-Funkuhr ver­schiedene Para­meter wie Uhr­zeit, Datum und geo­graphische Lage verwendet. Die gesam­melten Wetter­daten werden per Funk an die Rademacher SmartHome Box über­tragen und ermög­lichen eine um­fassende Auto­mati­sierung von bis zu 44 DuoFern Geräten, von der Licht­steuerung bis hin zur opti­malen Sonnen- und Sicht­schutz­regulierung.

Rademacher Produktabbildung des Sonnensensors

Der DuoFern Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche in der App, ist aber auch mit der Handzentrale über die Software WR ConfigTool möglich.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG