Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

Luft-Wasser-Wär­me­pum­pe WPL-A

wpnext-Produktneuheit: Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe setzt Maßstäbe in allen Kriterien

Bes­te Ef­fi­zi­enz­wer­te, nied­ri­ge Schal­le­mis­sio­nen, ho­he Leis­tung bei ei­ner Au­ßen­tem­pe­ra­tur von -7 Grad Cel­si­us, zu­kunfts­si­che­res Käl­te­mit­tel R290: Das sind nur ei­ni­ge der zahl­rei­chen Vor­tei­le der neu­en Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen-Ge­ne­ra­ti­on aus dem Hau­se Stie­bel El­t­ron. „Die WPL-A-Wär­me­pum­pen der wpnext-Fa­mi­lie über­tref­fen so­gar un­se­re ei­ge­nen An­for­de­run­gen und Er­war­tun­gen“, sagt Burk­hard Max, Ge­schäfts­füh­rer der Stie­bel El­t­ron Deutsch­land Ver­triebs­ge­sell­schaft. „Mit die­sen Wär­me­pum­pen set­zen wir neue Maß­stä­be.“

Schon auf den ers­ten Blick über­zeu­gen die neu­en Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen mit dem mo­no­li­thi­schen De­sign und der ho­hen Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät. „Na­tür­lich ha­ben wir auf Op­tik und Hap­tik, ge­nau­so aber auch auf Funk­tio­na­li­tät der Ge­häu­se gro­ßen Wert ge­legt“, so Max. Über­zeu­gen kön­nen die WPL-A-Ge­rä­te da­ne­ben in al­len an­de­ren wich­ti­gen Be­wer­tungs­kri­te­ri­en für Wär­me­pum­pen: uni­ver­sel­le Ein­setz­bar­keit, Ef­fi­zi­enz, lei­ser Be­trieb, Si­cher­heit, ein­fa­che In­stal­la­ti­on und Um­welt­freund­lich­keit.

Die WPL-A-Ge­rä­te sind so­wohl für den Neu­bau als auch für die Sa­nie­rung ge­eig­net und kön­nen im Ein­fa­mi­li­en- oder Mehr­fa­mi­li­en­haus – auch als Kas­ka­de – ein­ge­setzt wer­den. Die Wär­me­pum­pen kom­men in zwei Leis­tungs­grö­ßen: Die Plus-Se­rie ist mit 7, 10 und 13 Ki­lo­watt Leis­tung ver­füg­bar, die Trend-Se­rie mit 10 und 13 Ki­lo­watt. „Die Leis­tungs­an­ga­ben, die sich auch in den je­wei­li­gen Ge­rä­te­be­zeich­nun­gen wie­der­fin­den, be­zie­hen sich auf den Norm­punkt A-7/W35 – al­so ei­ne Au­ßen­tem­pe­ra­tur von -7 Grad Cel­si­us und ei­ne Hei­zungs-Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von 35 Grad Cel­si­us“, sagt Burk­hard Max. „Wir ha­ben uns be­wusst für die­sen Norm­punkt ent­schie­den, weil das per­fekt zur An­for­de­rung passt. Na­tür­lich per­for­men un­se­re Ge­rä­te in al­len Be­triebspunk­ten sehr gut, aber ei­ne ho­he Leis­tung ist ge­ra­de bei Mi­nus­gra­den wich­tig.“ Bis zu 75 Grad Cel­si­us Vor­lauf­tem­pe­ra­tur kön­nen die wpnext-Ma­schi­nen zur Ver­fü­gung stel­len.

Wärmepumpe WPL-A von Stiebel Eltron vor einer Häuserfront
Die neue WPL-A überzeugt wie alle wpnext-Geräte in allen wichtigen Kriterien für Wärmepumpen: universelle Einsetzbarkeit, hohe Effizienz, leiser Betrieb, Sicherheit, einfache Installation, Design und Umweltfreundlichkeit.
Schwarze Wärmepumpe WPL-A von Stiebel Eltron vor einem dunklen Hintergrund
„Mit Jahresarbeitszahlen von 4,0 bei 55 Grad Celsius Vorlauftemperatur im Plus-Bereich und bis 3,9 im Trend-Bereich liegen unsere neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen in jeder Klasse an der Spitze“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft.

Hohe Effizienzwerte mit Sicherheitsvorsprung

So­wohl bei 35 als auch bei 55 Grad Cel­si­us Hei­zungs-Vor­lauf­tem­pe­ra­tur glän­zen die WPL-A Plus und die WPL-A Trend mit Höchst­wer­ten bei der Ef­fi­zi­enz. Als ein­zi­ge Wär­me­pum­pe ih­rer Klas­se kann die Plus in al­len drei Leis­tungs­grö­ßen für die bei­den Norm­punk­te A-7/W35 und A-7/W55 je­weils das Sie­gel A+++ vor­wei­sen. Die COP-Wer­te der drei Leis­tungs­grö­ßen lie­gen bei A-7/W35 bei 5,1, 5,0 und 4,9 – und bei A-7/W55 bei al­len drei Ge­rä­ten im­mer noch bei 4,0. „Ins­be­son­de­re bei der ho­hen Vor­lauf­tem­pe­ra­tur sind das her­aus­ra­gen­de Wer­te“, so Burk­hard Max. Die Trend-Va­ri­an­te setzt eben­falls neue Maß­stä­be in ih­rer Klas­se, vor al­lem mit den COP-Wer­ten bei A-7/W55: „Mit 3,8 und 3,9 für die bei­den un­ter­schied­li­chen Leis­tungs­grö­ßen lie­gen wir auch hier an der Spit­ze.“

Auch in Sa­chen Laut­stär­ke kön­nen die WPL-A-Ge­rä­te punk­ten. Schon die Vor­gän­ger­ge­rä­te ge­hör­ten zu den lei­ses­ten Wär­me­pum­pen auf dem Markt, die wpnext-Ma­schi­nen un­ter­bie­ten die Schall­wer­te noch ein­mal. Zu­dem bie­ten sie ei­nen weg­wei­sen­den Si­lent Mo­de: „Je nach Auf­stell­ort und -art kann die ge­wünsch­te Re­du­zie­rung dB-ge­nau für bis zu drei Zeit­fens­ter ein­ge­ge­ben wer­den. Al­le Pa­ra­me­ter des Wär­me­pum­pen-Be­triebs wer­den ent­spre­chend an­ge­passt, so dass wei­ter­hin der op­ti­ma­le Be­trieb ge­währ­leis­tet ist“, sagt Max. „Im Zu­sam­men­spiel mit un­se­rem schon be­kann­ten Schall­rech­ner in der Tool­box kann so ex­akt auf die in­di­vi­du­el­len An­for­de­run­gen im Ein­zel­fall ein­ge­gan­gen wer­den, was die Stand­ort­aus­wahl deut­lich er­leich­tert.“

Wie al­le wpnext-Ge­rä­te mit dem na­tür­li­chen Käl­te­mit­tel Pro­pan ver­fü­gen auch die Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen WPL-A Plus und Trend über ein in­no­va­ti­ves, mehr­stu­fi­ges Si­cher­heits­kon­zept. „Die Si­cher­heit un­se­rer Fach­hand­wer­ker und Kun­den spielt bei je­der Ent­wick­lung ei­ne ex­trem wich­ti­ge Rol­le.“ Das gilt auch für Hand­ling und In­stal­la­ti­on: „Der Trans­port der Wär­me­pum­pe ist mit zwei Per­so­nen pro­blem­los mach­bar und die In­stal­la­ti­on dank noch­mals ver­bes­ser­ter hy­drau­li­scher und elek­tri­scher An­schlüs­se noch schnel­ler mög­lich.“

Mehr Informationen zur neuen WPL-A-Serie gibt es auf der Internetseite von Stiebel Eltron: www.stiebel-eltron.de/wpl-a-serie


HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG