Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

Wärme­pumpen von STIEBEL ELTRON

Wärmepumpen zum Wohlfühlen

STIEBEL ELTRON Wärmepumpe

Machen Sie Ihr Haus zukunftssicher

Ih­re Wär­me­pum­pe nutzt En­er­gie aus Luft, Was­ser und Erd­reich. Wäh­len Sie die Wär­me­pum­pe aus, die zu Ih­rem Zu­hau­se passt. Ob Neu­bau oder Mo­der­ni­sie­rung, in­nen- oder au­ßen auf­ge­stellt, Mo­del­le gibt es für je­de Platzsituation.

Für Sie und Ih­re Um­welt lohnt sich ei­ne Wär­me­pum­pen­hei­zung mehr­fach: Sie er­hal­ten ein zu­kunfts­si­che­res Heiz­sys­tem und re­du­zie­ren CO2. Si­chern Sie sich da­zu ei­ne at­trak­ti­ve staat­li­che För­de­rung von bis zu 70 Pro­zent in der Sa­nie­rung! Als Her­stel­ler von Wär­me­pum­pen bie­tet STIE­BEL EL­T­RON Ih­nen seit fast 50 Jah­ren hoch­ef­fi­zi­en­te Ge­rä­te zum Hei­zen, Er­wär­men von Was­ser und zum Küh­len. En­gi­nee­red in Germany.

Ein Paar steht an einem Fenster und guckt raus.

Das Wichtigste in Kürze

1.

Wär­me­pum­pen nut­zen er­neu­er­ba­re En­er­gi­en für Hei­zung, Warm­was­ser­be­rei­tung und je nach Ge­rä­te­typ auch für die Lüf­tung. Sie be­zie­hen Ih­re En­er­gie aus der Au­ßen­luft (Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe), dem Erd­reich (So­le-Was­ser-Wär­me­pum­pe) oder dem Grund­was­ser (Was­ser-Was­ser-Wär­me­pumpe).

2.

Ob Neu­bau oder Sa­nie­rung, In­nen- oder Au­ßen­auf­stel­lung, in Kom­bi­na­ti­on mit ei­ner Pho­to­vol­ta­ik-An­la­ge oder oh­ne, STIEBEL ELTRON hat hoch­ef­fi­zi­en­te Wär­me­pum­pen für je­de Bau­situation.

3.

Das Funk­ti­ons­prin­zip ei­ner Wär­me­pum­pe äh­nelt dem ei­nes Kühl­schranks – nur um­ge­kehrt: Wäh­rend ein Kühl­schrank die Wär­me dem In­nen­raum ent­zieht und nach au­ßen ab­gibt, ent­zieht die Wär­me­pum­pe dem Au­ßen­be­reich die Wär­me und gibt die­se als Heiz­en­er­gie an das Ge­bäu­de ab.

4.

Wer die rich­ti­ge Wär­me­pum­pe für sein Zu­hau­se sucht, er­hält über den kos­ten­lo­sen STIEBEL ELTRON Wär­me­pum­pen-An­ge­bots­ser­vice die pas­sen­den Wär­me­pum­pen-Sets für Neu- oder Alt­bau – In­fos zu En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Kos­ten inklusive.

5.

Ak­tu­ell be­trägt die staat­li­che För­de­rung für Wär­me­pum­pen im Hei­zungs­tausch bis zu 70 %.

6.

Über die STIEBEL ELTRON-För­der­ga­ran­tie und dem zu­ge­hö­ri­gen För­der­check prü­fen Sie schon jetzt, ob Ihr Bau­vor­ha­ben ge­för­dert wer­den kann. Nach po­si­ti­ver Prü­fung er­hal­ten Sie per Mail Ih­re Ur­kun­de zur STIE­BEL EL­T­RON-För­der­ga­ran­tie. Ih­re Wär­me­pum­pen-För­de­rung ist da­mit be­reits gesichert!

7.

Selbst­nut­zen­de Pri­vat­ei­gen­tü­mer kön­nen mit Hil­fe zins­güns­ti­ger Er­gän­zungs­kre­di­te der KfW Ihr Sa­nie­rungs­pro­jekt ganz oder teil­wei­se fi­nan­zie­ren. Grund­vor­aus­set­zung ist die Zu­sa­ge des För­der­zu­schus­ses.

8.

Am 1. Ja­nu­ar 2024 ist das neue Hei­zungs­ge­setz (Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz/GEG) in Kraft ge­tre­ten. Im Neu­bau müs­sen 65 Pro­zent er­neu­er­ba­re En­er­gi­en zur Wär­me­be­reit­stel­lung ein­ge­kop­pelt wer­den, im Be­stand gilt das ab Mit­te 2026 bzw. Mit­te 2028, ab­hän­gig von der Grö­ße der Kom­mu­ne. Mit ei­ner Wär­me­pum­pe sind Sie hier op­ti­mal aufgestellt.

Funktionsweise der Wärmepumpe

Das Funk­ti­ons­prin­zip ei­ner Wär­me­pum­pe ist ganz ein­fach. Ei­ne Wär­me­pum­pe ar­bei­tet wie der Kühl­schrank in Ih­rer Kü­che – nur um­ge­kehrt: Ein Kühl­schrank ent­zieht den Nah­rungs­mit­teln die Wär­me und trans­por­tiert die­se Wär­me zu dem Wär­me­tau­scher auf der Rück­sei­te. Stel­len Sie sich ein­fach vor, dass der Wär­me­tau­scher Ih­re Fuß­bo­den­hei­zung ist und Ih­re Wär­me­pum­pe dem Erd­reich, der Luft oder dem Grund­was­ser die ge­spei­cher­te Son­nen­en­er­gie ent­zieht und an das Heiz­sys­tem im Haus wei­ter­gibt. Die Nut­zung von Erd­wär­me wird auch Geo­ther­mie ge­nannt. Da­mit das Prin­zip Wär­me­pum­pe funk­tio­niert, braucht das Heiz­sys­tem na­tür­lich En­er­gie. Den Kühl­schrank schließt man ja auch an Strom an. Grob be­rech­net man den En­er­gie­ver­brauch im Ver­hält­nis 5:1. Sprich: Für bis zu fünf Tei­le kos­ten­lo­se Um­welt­en­er­gie braucht man ein Teil Be­triebs­en­er­gie. Wenn Sie hier grü­nen Strom nut­zen, tun Sie et­was für un­ser Kli­ma und sind un­ab­hän­gig von Öl und Gas.

Funktionsweise einer Wärmepumpe

Die Vorteile der Wärmepumpen auf einen Blick

Luftwärmepumpe von STIEBEL ELTRON

Luftwärmepumpe

  • Heizen und Warmwasserbereitung mit Außenluft
  • Hohe Vorlauftemperaturen auch bei Außentemperaturen bis minus 25 °C
  • Wenig Aufwand bei Installation und Wartung
  • Einsetzbar in Neubau und Sanierung
Erdwärmepumpe von STIEBEL ELTRON

Erdwärmepumpe

  • Erdreichwärme für höchstmögliche Energieeffizienz
  • Geringe Heizkosten bei konstanter Leistung
  • Geringer Platzbedarf, geräuscharmer Betrieb
Grundwasserwärmepumpe von STIEBEL ELTRON

Grundwasserwärmepumpe

  • Hohe Energieeffizienz und leistungsstark
  • Gut geeignet für große Häuser, auch bei enger Bebauung
  • Einsetzbar in Neubau und Sanierung
Brauchwasserwärmepumpe von STIEBEL ELTRON

Brauchwasserwärmepumpe

  • Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien
  • Sehr gute Umweltbilanz
  • Niedrige Anschaffungskosten & Betriebskosten

Darum STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen

STIEBEL ELTRON Wärmepumpen stehen für...

...Qualität und Langlebigkeit

Seit fast 50 Jah­ren ent­wi­ckelt und fer­tigt STIEBEL ELTRON Wär­me­pum­pen in Deutsch­land mit ho­her Fer­ti­gungs­tie­fe und stren­gen Qua­li­täts­kon­trol­len in un­se­ren ei­ge­nen Pro­duk­ti­ons­stät­ten. Die­se lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung mit bis­her über 500.000 in­stal­lier­ten Wär­me­pum­pen fließt kon­ti­nu­ier­lich in die Ent­wick­lung der Pro­duk­te, Sys­te­me und Ser­vices ein. Das be­deu­tet für Sie: Da wo STIEBEL ELTRON drauf­steht, ist auch STIEBEL ELTRON-Qua­li­tät drin. STIEBEL ELTRONs Ga­ran­tie­ver­län­ge­rung* auf bis zu 7 Jah­re für Ihr Kom­plett­sys­tem von STIEBEL ELTRON bie­tet zu­sätz­li­che Sicherheit.

*Garantieverlängerung: Gemäß der Garantieverlängerung-Bedingungen.

Ein Paar steht im Garten

...Flexibilität

Für je­de Wohl­fühl­tem­pe­ra­tur, Platz­si­tua­ti­on und je­des Ge­bäu­de die rich­ti­ge Lö­sung: ob Neu­bau oder Be­stands­ge­bäu­de, in­nen oder au­ßen auf­ge­stellt. En­er­gie­quel­le Luft, Erd­reich oder Was­ser. Die Wär­me­pum­pen ar­bei­ten da­bei so lei­se, dass auch Ihr Nach­bar sie mag. STIE­BEL EL­T­RON Wär­me­pum­pen und Warm­was­ser­spei­cher ha­ben be­reits vie­le Kom­po­nen­ten in­te­griert, die sonst auf­wen­dig auf der Bau­stel­le in­stal­liert wer­den müs­sen. Das spart nicht nur Zeit bei der In­stal­la­ti­on, son­dern re­du­ziert auch ih­ren Platz­be­darf und er­gibt ei­nen auf­ge­räum­ten Hei­zungs­raum. Für die ef­fi­zi­en­te Nut­zung Ih­res PV-Stroms las­sen sich STIE­BEL EL­T­RON Wär­me­pum­pen mit je­der PV-An­la­ge und je­dem Bat­te­rie­spei­cher kom­bi­nie­ren. Sie sind in der Aus­wahl des PV-Her­stel­lers und des PV-Sys­tems völ­lig frei und pro­fi­tie­ren von ei­nem in­tel­li­gen­ten En­er­gie­ma­nage­ment.

...Effizienz

Die über­le­ge­ne Ef­fi­zi­enz der STIEBEL ELTRON Wär­me­pum­pen spart CO₂-Emis­sio­nen und En­er­gie­kos­ten. Die Wär­me­pum­pen-Sets für je­des Haus und je­des Ob­jekt sind ganz­heit­lich ge­dacht, für den Win­ter in un­se­rer Kli­ma­zo­ne ent­wi­ckelt und er­probt und lie­fern al­les, was Ihr Haus braucht: Raum­wär­me und -küh­lung so­wie die Warm­was­ser­be­rei­tung. So ar­bei­ten STIEBEL ELTRON Wär­me­pum­pen-Sets bei nied­rigs­ten Au­ßen­tem­pe­ra­tu­ren – auch in Be­stands­ge­bäu­den – ef­fi­zi­ent. Das zei­gen über 85.000 in der Schweiz in­stal­lier­te STIEBEL ELTRON-Wär­me­pum­pen in den letz­ten 50 Jahren.

Ein Paar sitzt aud einem Sofa. Oben Links steht

STIEBEL ELTRON-Fördergarantie

Beim Austausch Ihrer alten Heizung können Sie von einer attraktiven staatlichen Förderung profitieren. Damit Sie schon jetzt mit dem Umbau starten können, gibt es eine STIEBEL ELTRON-Fördergarantie.

Zur Fördergarantie

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG